Lohnt sich eine Nachhaltigkeitszertifizierung?

Heutzutage möchten sowohl gewerbliche als auch private Kunden ein Nachhaltigkeitszertifikat als Bestätigung der umweltschonenden und fairen Herstellung haben, bevor sie eine Bestellung oder einen Kauf annehmen. Es besteht eine hohe Nachfrage nach hochwertigen, sozial gerechten, ressourcen- und umweltschonenden Dienstleistungen und Produkten.

Auch das Beschaffungsamt des Innenministeriums fordert in seinem Leistungsbericht, dass öffentliche Vergabeverfahren Nachhaltigkeitsnachweise berücksichtigen.

Dies ist ein erheblicher wirtschaftlicher Vorteil für Unternehmen, die das Nachhaltigkeitssiegel vorweisen können. Studien zertifizierter Unternehmen sowie gewerblicher, öffentlicher und privater Auftraggeber haben über die Jahre gezeigt, dass eine Nachhaltigkeitszertifizierung Unternehmen einen erheblichen wirtschaftlichen und sozioökonomischen Mehrwert bringt. Das Volumen der registrierten Bestellungen stieg um 12 %.

Vorteile der Nachhaltigkeitszertifizierung:

Immer mehr Unternehmen erkennen, dass der Ertrag sinkt, wenn man sich nicht passend positioniert. Produkte mit einem Nachhaltigkeitssiegel kommen beim Kunden viel besser an. Deswegen gehen heute an einem Tag rund 2,6 Millionen Produkte mit einem Nachhaltigkeitssiegel pro Tag in den deutschen Markt.

Der Trend, nachhaltig zu leben, ist in der Gesellschaft immer mehr angekommen. Deswegen kommen nachhaltige Produkte jetzt auch schon viel besser bei dieser Zielgruppe an und man kann diese mit nachhaltigen Produkten sehr gut ansprechen.

Außerdem bringt ein nachhaltiges Unternehmen (DIQP) auch eine hohe Reputation mit und wirkt auch transparenter als Unternehmen, die sich nur auf ihren eigenen Ertrag fokussieren und gar nicht erst den Versuch wagen, nachhaltig zu produzieren.

Es zeigt zudem, dass das Unternehmen zukunftsfähig sind. Die politischen Regelungen zur Nachhaltigkeit von Unternehmen werden nämlich in den nächsten Jahren nach oben geschraubt werden. Durch ein Nachhaltigkeitszertifikat hat man schonmal einen guten Beweis, der diese Regeln besteht.

Ein anderer Nutzen von dem Nachhaltigkeitssiegel liegt im Marketing.

Hierbei können Unternehmen durch ihr Siegel den Käufer, von der jeweiligen Zielgruppe, besser überzeugen. Zum Beispiel schreiben viele Unternehmen ihr Siegel auf ihre Produkte. Das Siegel sieht sehr seriös und staatlich geprüft aus, gibt also dem Produkt auch die Seriosität und hat somit einen großen Vorteil, wenn der Kunde sich zwischen unterschiedlichen Produkten entscheiden muss.

Letztendlich wird auch einfach die Attraktivität des jeweiligen Unternehmens gefördert. Viel mehr Menschen interessieren sich für nachhaltige Herstellung und Produkten und mögen auch Firmen, die nachhaltig produzieren. Meistens steht ein nachhaltiges Unternehmen (DIQP) auch für eine gute Qualität der Produkte. Außerdem interessieren sich mehr Menschen für die jeweiligen Unternehmen, die nachhaltig produzieren.

Wie läuft die Nachhaltigkeitszertifizierung ab?

Die Durchführung der Zertifizierung beinhaltet immer die allgemeinen Standard-Fragebögen entsprechend der jeweiligen Branche und einen Termin individueller Audits gleich vor Ort im Unternehmen.

Dabei wird ein großer Wert auf die Nachhaltigkeitsfähigkeit des Unternehmens gelegt, welches sich an den unternehmerischen Zielen orientiert. Bei der Durchführung von Vor-Ort-Audits berücksichtigen die Auditoren stets die Interessen des Unternehmens. Die Leute, die Unternehmen ein Nachhaltigkeitssiegel ausstellen, stehen dabei beratend und zielgerichtet das optimale Zertifizierungsergebnis beiseite.

Die Nachhaltigkeitszertifizierung basiert auf international anerkannten Prinzipien wie ISO 26000 / GRI / CSR / 17 Goals SDGs / ESG / Compliance.

Zu jedem Zertifikat erhält man eine sogenannte „positiv-Bericht“. Es beschreibt alle Punkte, die zu einer erfolgreichen Zertifizierung führen. Diese Nachricht kann an Interessenten verschickt werden, um die Gründe für die Zertifizierung zu erläutern und zu erklären, welche Form der Nachhaltigkeit die Kunden bei einer Beauftragung des Unternehmens unterstützen.

Auf Wunsch können auch einzelne Produkte, Dienstleistungen zertifiziert werden.

Es ist erlaubt, auch seine Produkte mit dem echten Siegel zu versehen. Sowohl das Nachhaltigkeitszertifikat als auch das Gütesiegel sind in 14 Sprachen erhältlich.

Somit bietet das Nachhaltigkeitszertifikat sehr viele Vorteile und sollte nicht nur aufgrund der besseren Vermarktung von Produkte, sondern auch für eine klimafreundlichere Produktion von Gütern angestrebt werden.